Wir sind ein produzierendes Unternehmen mit langer Tradition. Unser Produktionsstandort Deutschland ist ein Garant für Qualität und Kontinuität. Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in die Entstehung des Unternehmens.
1945
Gründung der Firma als EKA-Werkstätte durch Erich Kaiser. Zunächst werden landwirtschaftliche und handwerkliche Produkte hergestellt.
1948
Kaiser beginnt mit der Produktion von Fotozubehör (Produktion von Sonnenblenden, Vergrößerungsrahmen und Reflektorlampen).
1950
Erste photokina in Köln. Exportgeschäft beginnt.
1954
Aus Platzgründen wird der Firmensitz an den heutigen Standort nach Buchen im Odenwald in die eigene Produktionsstätte verlegt.
1964
Beginn der Herstellung von Kaiser Halogenleuchten für Foto und Schmalfilm
1970
Kaiser stellt das erste Repro-Stativ vor.
1971
Das erste selbst entwickelte Vergrößerungsgerät wird in Serie
produziert.
1972
Umbenennung der Firma in Kaiser Fototechnik.
1972
Erste Design-Auszeichnungen durch das Design-Center Stuttgart
1984
Automatisches Dia-Schneide- und Rahmungsgerät »diamount« in Kombination mit dem noch heute produzierten C.A.M.-Dia-Rähmchen
1986
Kaiser entwickelt das erste elektronische Autofokus-Amateur-Vergrößerungsgerät.
1987
Produktionsstart der Leuchtplatten-Serie "prolite 5000".
1989
Vera und Alfred Kaiser werden zu Geschäftsführern berufen.
1989
Erste einteilige Camcorder-Akkuleuchte „camlight 20“
1990
Das Reproprogramm wird sukzessive auch für den professionellen Anwendungsbereich ausgeweitet.
1996
Mit dem Vertrieb professioneller 3D-Scannerkameras „scando“ gelingt der Einstieg in die digitale Fototechnik/Fotografie
1998
Neuvorstellung: Dimmbare Flächenleuchten „proVision“ mit Leuchtstofflampen und Hochfrequenz-Betriebssystem für flimmerfreies Licht
2002
Zusammenklappbarer Aufnahmetisch „Studio-out-of the-Box“ für Internet-Fotos
2003
Kaiser entwickelt in Zusammenarbeit mit der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel und Image Engenieering in Frechen den Wolfenbüttler Buchspiegel zur schonenden Reproduktion von alten Büchern.
2007
Gebrauchsmusterschutz für LED-Kameraleuchte mit 2 Torsionsgelenken „digiNova²“
2009
Kaiser stellt das motorisierte Reprogerät RSP 2motion mit zwei verstellbaren Ebenen für den professionellen Bereich vor.
2010
Kaiser ist seit 60 Jahren ohne Unterbrechung als Aussteller auf der photokina.
2013
Markteinführung des professionellen Repro-Stativ-Systems „RD“ mit der ersten LED-Repro-Beleuchtungseinrichtung
2015
Kaiser startet eine Kooperation mit Phase One und entwickelt in Zusammenarbeit das exklusiv über den PhaseOne Cultural Heritage-Bereich vertriebene FilmScanning Kit zum Digitalisieren von Filmstreifen, Dias und Glasplatten.
2016
Kaiser übernimmt den Vertrieb hochwertiger LED-Leuchten des Herstellers NANLITE/NanGuang.
2016
Der Exklusiv-Vertrieb der japanischen Edelmarke Artisan&Artist für Kameragurte und Kamerataschen wird übernommen.
2016
Kaiser stellt die ultraflache LED-Leuchtplatten-Serie "slimlite plano" vor.
2019
Kaiser Fototechnik stellt mit dem FilmCopy Vario eine solide Haltevorrichtung zum exakten Positionieren von Dias und Negativen
verschiedener Formate bei der Digitalisierung mit einer Kamera an einem
Repro- oder Kamerastativ vor.
2022
Mit den zwei Modellen der prolite LED-Serie startet Kaiser die Produktion professioneller LED-Leuchtplatten mit hoher Leuchtdichte und rundum laufender T-Nut.
2022
Kaiser präsentiert die motorisierte Führungssäule RSP autoDrive 1.5 mit computergesteuerter Höheneinstellung und Helligkeitssteuerung der LED-Beleuchtungseinrichtung RB 570 AX.